Wir versenden Ihr Champagnergeschenk sicher und zuverlässig in ganz Deutschland mit DHL. Abgabe 18+
- ✔ Wunschlieferdatum auswählen
- ✔ Grußkarte oder Brief hinzufügen!
- ✔ Einfache und sichere Führung durch das Bestellmenü!
- ✔ Sichere Abwicklung von Geschenkversand für Unternehmen!
CHAMPAGNER WISSEN
- Champagner entkorken & servieren
- Champagner lagern
- Weinbaugebiet Champagne
- Was ist Champagner?
- Champagner Cocktails
- Häppchen zum Champagner
- Wie wird Champagner hergestellt?
WÜNSCHEN SIE PERSÖNLICHE BERATUNG?
Sie erreichen uns montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Nummer
02761/9779194
Champagner Sorten

Welcher Champagner passt zu welchem Anlass? Champagner werden nach der Dosage (Brut Nature, Brut, Demi-Sec), der Rebsorte (Cuvée, Blanc de Blancs oder Blanc de Noir), und der Farbe (Blanc, Rosé) klassifiziert. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl der verschiedenen Champagnersorten.
Champagner-Sorten: von Brut bis Rosé
Im Champagnershop finden Sie hervorragende Brut Champagner, frischer Blanc de Blancs Champagner, die ausschließlich aus Chardonnay Trauben gekeltert werden, leicht süßer Demi-Sec-Champagner, die gerne auf Eis getrunken werden, Brut-Nature-Champagner, die vollständig auf Reserveweine verzichten, und schön gefärbte Rosé-Champagner. Für jeden Geschmack haben wir die passenden Champagner. Bestellen Sie Ihren Lieblingsflasche Champagner einfach online.
Ein schönes Glas prickelnden Champagners wird oft zu einen besonderen Anlass genossen. Da es verschiedene Sorten gibt, ist es nicht immer einfach sein, die richtige Wahl zu treffen, denn auch Champagner unterscheiden sich voneinander.
Champagners unterscheiden sich nach:
den Rebsorten
dem Zuckergehalt
der Farbe
Für Champagner werden ausschließlich die Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier gewählt. Die Grand und Premier Cru Weinberge sind mit 36% Pinot Noir, 45% Chardonnay und 19% Pinot Meunier bestockt. Die Zusammensetzung der verschiedenen Rebsorten spielt eine wichtige Rolle für den Stil und die Qualität des Champagners.
Die Trauben
Chardonnay
Die Chardonnay-Traube wird in der Champagne sehr geschätzt, da sie dem Champagner Feinheit und Eleganz verleiht. Es ist die am meisten diskutierte, aber am wenigsten gepflanzte Rebsorte. Chardonnay-Trauben gedeihen am besten auf den guten Kreideböden der Champagne. Diese befinden sich hauptsächlich in der Côte des Blancs, Montagne de Reims und Vallée de la Marne. Die Chardonnay-Traube ist jedoch anfällig für Frühjahrsfrost, da sie früh blüht. Reine Chardonnay Champagner werden Blanc de Blancs Champagner genannt.
Pinot Noir
Der Champagner verdankt seine Berühmtheit unter anderem dieser Rebsorte. Pinot Noir wird vor allem in der Montagne de Reim und Aube angebaut. Die Pinot Noir-Trauben, die in Aube wachsen, haben auch in schwierigen Jahren die Chance, zu reifen. Pinot Noir Trauben machen den Champagner oft fruchtiger, runder und charaktervoller. Sie ist jedoch eine fragile Rebsorte. In der Reifephase sind die Trauben sehr fäulnisempfindlich. Dies alles hat mit der kompakten Traubenbildung und der dünnen Schale der Trauben zu tun.
Pinot Meunier
Die Pinot Meunier Trauben werden auch als das beste Pferdchen im Stall angesehen. Diese Rebsorte wird insbesondere in der Assemblage verarbeitet. Pinot Meunier Trauben sind winterhart und werden in der nördlichen Weinregion angebaut. Die Traube reift früher als der Chardonnay und Pinot Noir. Pinot Meunier trägt zur Frische und den interessanten Blütenaromen des Champagners bei.
Jahrgangs-Champagner und Brut Champagner
Jedes Champagnerhaus produziert zunächst den für seinen Stil spezifischen Champagner, den sogenannten Brut Champagner. Hinzu kommen die Jahrgangs-Champagner, im Französischen Vintage genannt, welche nur in guten Champagnerjahren hergestellt werden. Manche Häuser, wie Dom Pérignon, stellen ausschließlich Jahrgangs-Champagner her. Beim normalen Champagner spricht der Franzose auch vom „Champagne sans millésime“. Diese Champagner sind gekennzeichnet durch die konstante Qualität und den für das Haus spezifische Charakter. In der Regel reift die Champagne sans millésime c.a. 15 Monate in den Kellern. Jahrgangs-Champagner, auch Vintage Champagner genannt, reifen mindestens 3 Jahre in den Kellern. Sie unterscheiden sich von Jahrgang zu Jahrgang teilweise sehr in Geschmack und Charakter.
Dosage
Typisch für den Champagner ist die Zufügung des sogenannten „Liqueur de Dosage“, zu Deutsch Reservewein, welcher dem Champagner Geschmack und Süße verleiht. Der Zuckergehalt bestimmt den Champagnertyp. In unserem Sortiment haben wir verschiedene Typen Champagner. In der Regel ist der Champagner ein Brut-Champagner, d. h. ein trockener Champagner. Sehr beliebt sind auch die Demi-Sec Champagner, die bevorzugt auf Eis getrunken werden. In unserem Sortiment finden Sie auch die trockenen, komplett auf Reservewein verzichtenden Brut Nature Champagner, die sich einer wachsenden Liebhaberschaft erfreuen.